sich ans Fenster stellen

sich ans Fenster stellen
sich ans Fenster stellen
bij het raam gaan staan

Wörterbuch Deutsch-Niederländisch. 2015.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Look at other dictionaries:

  • stellen — (sich) ergeben; (sich) ausliefern; setzen; einstellen; legen; tun (umgangssprachlich); positionieren; platzieren * * * stel|len [ ʃtɛlən]: 1 …   Universal-Lexikon

  • stellen — stẹl·len; stellte, hat gestellt; [Vt] 1 etwas irgendwohin stellen etwas so an eine Stelle bringen, dass es dort steht oder ist: eine Leiter an die Mauer stellen; die Blumen in eine Vase stellen; den Staubsauger in die Ecke stellen; In manchen… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • setzen — (sich) niederlassen; einstellen; legen; tun (umgangssprachlich); stellen; lagern (auf, über) * * * set|zen [ zɛts̮n̩], setzte, gesetzt: 1. <+ sich> eine sitzende Stellung einnehmen: du darfst dich nicht auf den Boden setzen …   Universal-Lexikon

  • C'era una volta il West — Filmdaten Deutscher Titel: Spiel mir das Lied vom Tod Originaltitel: C’era una volta il West / Once Upon a Time in the West Produktionsland: Italien, USA Erscheinungsjahr: 1968 Länge: 159 Minuten Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

  • Once Upon a Time in the West — Filmdaten Deutscher Titel: Spiel mir das Lied vom Tod Originaltitel: C’era una volta il West / Once Upon a Time in the West Produktionsland: Italien, USA Erscheinungsjahr: 1968 Länge: 159 Minuten Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

  • Spiel mir das Lied vom Tod — Filmdaten Deutscher Titel Spiel mir das Lied vom Tod Originaltitel C’era una volta il West …   Deutsch Wikipedia

  • Präposition — Präpositionen (v. lat.: prae = „vor“, „voran“ + ponere = „legen“, „setzen“, „stellen“ ; PPP positum), auch Fallfügteile, Verhältniswörter, Vorwörter oder Lagewörter genannt, drücken Verhältnisse bzw. Beziehungen zwischen Personen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Lagewort — Präpositionen (v. lat.: prae = „vor“, „voran“ + ponere = „legen“, „setzen“, „stellen“ ; PPP positum), auch Verhältniswörter, Vorwörter oder Lagewörter genannt, drücken Verhältnisse bzw. Beziehungen zwischen Personen, Gegenständen und/oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Präpositional — Präpositionen (v. lat.: prae = „vor“, „voran“ + ponere = „legen“, „setzen“, „stellen“ ; PPP positum), auch Verhältniswörter, Vorwörter oder Lagewörter genannt, drücken Verhältnisse bzw. Beziehungen zwischen Personen, Gegenständen und/oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Verhältniswort — Präpositionen (v. lat.: prae = „vor“, „voran“ + ponere = „legen“, „setzen“, „stellen“ ; PPP positum), auch Verhältniswörter, Vorwörter oder Lagewörter genannt, drücken Verhältnisse bzw. Beziehungen zwischen Personen, Gegenständen und/oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Teufel — (s. ⇨ Teixel). 1. A mol muess ma m Teuffel uff de Wedel treta. – Birlinger, 1036. 2. All, wat de Düwel nich lesen kann (will), dat sleit he vörbi (oder: sleit he äwer). – Frommann, II, 389, 123; Eichwald, 346; Goldschmidt, 57; Kern, 1430. 3. Als… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”